Datenschutzhinweise
1. Einleitung
Nachfolgend informieren wir Sie unter anderem darüber, wer für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist, welche Daten wir im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unserer Website und der Nutzung unserer Dienste erheben, zu welchen Zwecken wir diese Daten verarbeiten und wem wir sie gegebenenfalls offenlegen. Wir informieren Sie auch über die Dauer der Verarbeitung Ihrer Daten, die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung (sofern zutreffend) und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf unsere Verarbeitung Ihrer Daten zustehen. Dieser Datenschutzhinweis gilt für alle Ihre Daten, die sich bereits bei uns befinden oder zukünftig bei uns gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass dieser Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit angepasst werden kann. Es gilt jeweils die aktuelle, aktualisierte Version, die auf unserer Website veröffentlicht ist.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (nachfolgend „personenbezogene Daten“). Hierunter fallen insbesondere Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ggf. aber auch IP-Adressen und Gerätekennungen. Der Oberbegriff „Daten“ umfasst in dieser Datenschutzerklärung neben personenbezogenen Daten auch nicht-personenbezogene und anonymisierte Daten. Unter Verarbeitung versteht man jeden Umgang mit Daten, unabhängig von den angewandten Verfahren und Mitteln, insbesondere das Erheben, das Speichern, die Verwendung, die Veränderung, die Bekanntgabe, das Archivieren oder das Löschen von Daten (nachfolgend „Verarbeitung“).
Wenn Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen diesen Datenschutzhinweis kennen und geben Sie deren Daten nur dann an uns weiter, wenn Sie gemäß geltendem Datenschutzrecht dazu befugt sind.
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne dieser Datenschutzerklärung ist:
Firmenname oder Geschäftsname: Il Barone Restaurant/Graceria/Pizzeria
Adresse: Viale Monte Verità 45, 6612 Ascona, Tessin, Schweiz
Telefon: 091 780 51 66
E-Mail: info@ilbaroneristorante.ch
3. Kategorien der verarbeiteten Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienste nutzen und mit uns in Kontakt treten, erheben wir bestimmte Daten. In der Regel erheben wir diese Daten direkt von Ihnen. Zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können folgende gehören:
- Daten, die beim Besuch unserer Website oder der Nutzung unserer Dienste erhoben oder weitergegeben werden. Hierzu zählen unter anderem Ihre IP- und MAC-Adresse bzw. Geräte-ID, Cookies, von Ihnen aufgerufene Seiten und eingegebene Suchbegriffe, Textfeldeingaben, Bewertungen, Zeitpunkt und Dauer der Besuche, Klicks, Referrer-/Exit-URL, Informationen zum Nutzungszeitpunkt, Browser- und Gerätetyp, Betriebssystem und verwendeter Internet-Service-Provider sowie die übertragene Datenmenge.
- Daten, die während oder im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme mit uns ausgetauscht werden, z.B. Kommunikation per Brief, Telefon, E-Mail, Kontaktformular etc. (insbesondere Name, Kontaktdaten, Geschlecht, Familienstand, Geburtsdatum, Berufsbezeichnung, Foto, Mitarbeiter, Sprache, Zahlungsinformationen).
- Daten (insbesondere E-Mail-Adresse und Name), die bei der Registrierung für einen Newsletter oder beim Download von Daten (z. B. Software) mitgeteilt werden.
- Daten, die bei der Erstellung eines Kundenkontos für den Online-Einkauf und im Rahmen der getätigten Bestellungen übermittelt werden (insbesondere Benutzername, Passwort, gewählte Zahlungsart und Lieferadresse).
- Daten zu abgeschlossenen Angeboten und Verträgen (z.B. Datum, Art, Inhalt, Produkt, Parteien, Laufzeit, Wert, Vertragsanpassungen, Zahlungsinformationen, Kontaktdaten, Ansprechpartner, Rechnungs- und Korrespondenzadressen, Kundenfeedback, Stornierungen, Streitigkeiten etc.).
- Im Rahmen der Kommentarfunktion übermittelte Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihr selbst gewählter Nutzername, sofern Sie nicht anonym kommentieren, sowie Ihre IP-Adresse).
- Daten, die Sie im Rahmen der Teilnahme an Gewinnspielen, Umfragen und Ähnlichem angeben.
Bei den vorgenannten Daten handelt es sich nicht immer um personenbezogene Daten. Daten, die bei der Nutzung unserer Dienste ohne Registrierung (z.B. Newsletter oder Online-Shop) anfallen, können wir in der Regel nicht bestimmten Personen namentlich zuordnen. In Einzelfällen kann es jedoch zu einer Kombination mit anderen Daten kommen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Angaben im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars oder der Kommentarfunktion sensible personenbezogene Daten (z. B. Gesundheitsdaten) enthalten können, die Sie uns freiwillig mitteilen.
4. Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, soweit nach geltendem Recht zulässig, insbesondere zu folgenden Zwecken:
- Anbahnung, Abschluss, Erfüllung und Abwicklung von Verträgen;
- Anbieten, Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Angebote, Entwicklung neuer Dienste, Verwaltung, Wartung, Optimierung und Gewährleistung der Sicherheit unserer Dienste und Infrastruktur;
- Verwaltung von Benutzern, unseren Diensten, Identitätsprüfungen, Anmeldungen und anderen Authentifizierungen;
- Pflege, Verwaltung und Entwicklung unserer Kundenbeziehungen, Kommunikation mit Kunden und Dritten, Werbeaktionen, Werbung und Marketing, Angebot personalisierter Dienste und relevanter Inhalte;
- Qualitätskontrolle, statistische Berechnung;
- Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen und interner Regeln, Strafverfolgung, zivil-, verwaltungs- und strafrechtliche Verfahren, Beschwerden, Missbrauchsbekämpfung, Ermittlungen sowie Beantwortung von Anfragen von Behörden und Verwaltungsdiensten.
5. Rechtsgrundlagen
Wir verwenden personenbezogene Daten für die oben genannten Zwecke auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen, soweit dies nach geltendem Datenschutzrecht erforderlich ist:
- Vertragserfüllung;
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen;
- Einwilligungen, die uns oder Dritten gegenüber erteilt wurden;
- unsere berechtigten Interessen und die von Dritten, insbesondere:
- Angebot und Erbringung von Dienstleistungen;
- Werbung und Marketing;
- Kontaktverwaltung und Kommunikation mit Benutzern;
- Benutzerverwaltung, Identitätsprüfung, Anmeldung;
- Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen, Strafverfolgung, Zivil-, Verwaltungs- und Strafverfahren, Beschwerden, Untersuchungen und Beantwortung von Anfragen von Behörden.
6. Veröffentlichung und Übermittlung von Daten
Wir können Daten wie folgt veröffentlichen und übermitteln:
Verantwortliche
Wir können Dritte mit der Erbringung bestimmter Dienstleistungen (z. B. IT, Anwendungsmanagement, Administration, Versand etc.) sowie mit der Verarbeitung und Speicherung von Daten beauftragen (sogenannte „Auftragsverarbeiter“). Diese Auftragsverarbeiter können auf personenbezogene Daten zugreifen und diese in unserem Auftrag verarbeiten. In diesem Zusammenhang verpflichten wir diese Auftragsverarbeiter, die Datenschutzgesetze einzuhalten und Daten nur so zu verarbeiten, wie wir sie selbst verarbeiten. Auftragsverarbeiter, die personenbezogene Daten erhalten können, können sich in beliebigen Ländern befinden, insbesondere in der Schweiz, Deutschland, Israel und den USA.
Auftragnehmer
Wir können Daten an Vertragspartner (z. B. Vertriebspartner, Dienstleister, Finanzinstitute etc.) weitergeben. Dies geschieht beispielsweise zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zur Bereitstellung bestimmter Dienste, zu Inkasso- und Marketingzwecken, zur Analyse der Nutzung und zur Verwaltung unserer Dienste, Systeme und Infrastruktur sowie zur Abwicklung von Zahlungen. Mögliche Empfänger können auch Käufer oder Interessenten am Kauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen davon sein. Vertragspartner können Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten und diese für eigene Zwecke (z. B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung eigener rechtlicher Verpflichtungen) verarbeiten. Sie sind in diesem Zusammenhang verpflichtet, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Vertragspartner, die personenbezogene Daten erhalten können, können sich in allen Ländern befinden, insbesondere in der Schweiz, in EU- und EWR-Ländern sowie in den USA.
Übermittlung an Behörden
In bestimmten Situationen können wir Daten an Behörden, Dienste und andere Dritte weitergeben. Wir tun dies, wenn wir von offiziellen oder Aufsichtsbehörden dazu aufgefordert werden oder wenn wir der Ansicht sind, dass wir dazu verpflichtet sind.
7. Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Bestimmte personenbezogene Daten unterliegen zudem gesetzlichen Aufbewahrungspflichten von zehn Jahren oder mehr, die wir einhalten. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten mindestens für die Dauer der geltenden Verjährungsfrist speichern, die in vielen Fällen fünf oder zehn Jahre beträgt. Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste anfallen (z. B. Berichte, Protokolle, Analysen usw.), und die keiner solchen Aufbewahrungs- oder Verjährungsfrist unterliegen, werden in der Regel früher gelöscht, sobald das Interesse an ihrer Verarbeitung entfällt. Die Daten können auch in anonymisierter Form länger gespeichert werden. Sofern nicht ausdrücklich in einer vertraglichen Vereinbarung vereinbart, sind wir nicht verpflichtet, Ihre Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren.
8. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie hat zudem das Recht, von uns die Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden Daten zu verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen. Die Ausübung dieser Rechte setzt grundsätzlich voraus, dass die betroffene Person ihre Identität eindeutig nachweisen kann. Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruht, kann die betroffene Person diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die betroffene Person hat in bestimmten Fällen das Recht, die bei der Nutzung von Online-Diensten generierten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, das eine weitere Verwendung und Übermittlung ermöglicht. Anfragen zu diesen Rechten sind an die oben genannte Adresse zu richten. Wir behalten uns das Recht vor, die Rechte der betroffenen Person im Rahmen der geltenden Gesetzgebung einzuschränken, beispielsweise die Auskunft zu verweigern oder Daten zu löschen. Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass durch die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten einige oder alle Dienste möglicherweise nicht mehr nutzbar oder verfügbar sind.
Jede betroffene Person hat das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Für Verantwortliche in der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte. Für Verantwortliche im Fürstentum Liechtenstein ist dies die liechtensteinische Datenschutzstelle.
10. Cookies, Webanalyse und Tracking-Tools
Wir verwenden verschiedene gängige Technologien, um Daten aufzuzeichnen, zu speichern und zu analysieren, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen.
Zu diesen Technologien gehören insbesondere Cookies, die Ihren Browser oder Ihr Gerät identifizieren können. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet oder von Ihrem Browser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird. Wenn Sie einen Dienst erneut besuchen, kann dieser Dienst Ihren Browser oder Ihr Gerät dank des Cookies wiedererkennen. Cookies können Nutzereinstellungen und andere Informationen speichern. Wir verwenden Session-Cookies. Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Dienste notwendig und werden nach Ihrer Nutzung unserer Dienste automatisch gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir temporäre und permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert bleiben. Die durch Cookies gesammelten Informationen ermöglichen es uns, unsere Website und unsere Dienste kundenorientiert zu verbessern und Ihnen personalisierte Angebote zu unterbreiten.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen blockieren oder diese löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen eines Dienstes vollumfänglich nutzen können, wenn Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen. Das Löschen von Cookies führt auch dazu, dass auch etwaige von Ihnen gesetzte Opt-Out-Cookies gelöscht werden. Diese Opt-Out-Cookies müssen dann bei einem erneuten Besuch des entsprechenden Dienstes erneut aktiviert werden. Andernfalls werden Sie als neuer Nutzer erkannt und Ihre Daten müssen erneut erfasst werden.
Neben Cookies verwenden wir Webanalyse- und Tracking-Tools, um die Nutzung unserer Website und Dienste auszuwerten und zu analysieren, Dienste zu personalisieren und personalisierte Angebote und Werbung anzuzeigen. Die Datenverarbeitung durch diese Tools, die meist von Drittanbietern bereitgestellt werden, unterliegt deren Nutzungs- und Datenschutzbedingungen.
Die Cookie-Erklärung wird nur auf der Live-Website geladen. Diese Meldung verschwindet auf der Live-Website.
11. Einbindung von Angeboten Dritter
Wir binden auf unseren Webseiten Dienste und Inhalte Dritter ein, die Ihnen Interaktionen mit Dritten ermöglichen können (z.B. YouTube-Videos oder Online-Zahlungen über einen Zahlungsdienstleister). Die hierbei von Ihnen angegebenen Daten werden an diese Dritten zur Abwicklung und Erbringung der jeweiligen Leistung übermittelt oder direkt von diesen verarbeitet.
Bitte beachten Sie, dass für die Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter deren eigene Datenverwendungs- und Datenschutzbestimmungen gelten.
Version 1.0.0


